Arbeitsgemeinschaften
Schramberg (wit). Im Landtag von Baden-Württemberg gibt es eindeutig zu wenig Frauen. Wie dies geändert werden soll, ist allerdings strittig. Welche Lösungen die Arbeitsgemeinschaft sozialdemokratischer Frauen (AsF) für diese Problem hat, schilderte die stellvertretende AsF-Landesvorsitzende Adnrea Schiele am Freitag, 18. Juli, auf Einlaudng der Schramberger AsF. Ein interessanter Abend, zu dem auch ausdrücklich Männer eingeladen waren.
Schramberg (wit). Die Rentnerwanderer der Schramberger SPD sind jeden Monat einmal gemeinsam unterwegs. Dabei kombinieren sie ihre Wanderung mit politischen Fragestellungen und Besichtigungen. Trotz des jedes Mal wieder sehr interessanten Programms dürfen nur Genossinnen und Genossen mitwandern, die bereits Rentner sind. Ausnahmen gibt es nur für die Ehepartner der Rentner. Am Mittwoch, 16. Juli, waren die Rentnerwanderer im Bernecktal unterwegs.
Schramberg (erk). Mit dem Programm für das laufende Jahr beschäftigten sich die SPD-Frauen in ihrer letzten Sitzung. Zuvor gab die Vorsitzende Hildegard Klaussner einen Rückblick auf das vergangene Jahr und berichtete über die Fahrt einiger Frauen zum ASF-Neujahrsempfang in Bad Cannstatt Dieser hatte anlässlich des 60.Geburtstages der Europaabgeordneten Evelyne Gebhardt stattgefunden.
Schramberg (erk). Wo Licht ist, ist auch Schatten“ - diese Aussage zog sich wie ein roter Faden durch den Vortrag von Konstanze Wegner zur 150-jährigen Geschichte der SPD. Die Historikerin hatte in der gut besuchten Auftaktveranstaltung der SPD-Frauen zum Jubiläumsjahr kompetent und engagiert Leistungen und Fehler der Partei aufgezeigt und verdeutlicht, dass man nur aus der Kenntnis der eigenen Vergangenheit Orientierung für die Zukunft gewinnen kann.
Besucher: | 170730 |
Heute: | 2 |
Online: | 2 |