
Unsere Jubilare SPD Oberndorf 2018
Der SPD-Ortsvereinsvorsitzende Manfred Schwanzer konnte eine große
Anzahl von Mitgliedern auf der diesjährigen SPD-Familienfeier im
Sportheim in Oberndorf begrüßen
.
Es ist schon Tradition, nach dem Jahreswechsel bei Kaffee und Kuchen
gemeinsam mit der SPD-Familie ein paar Stunden zu verbringen.
Bei dieser Gelegenheit wurden auch langjährige Mitglieder des
SPD-Ortsvereins für Ihre Parteizugehörigkeit geehrt,
ihnen wurde Urkunde, Ehrennadel und ein kleines Geschenk überreicht.
Für 20-jährige Mitgliedschaft wurden Ruth Hunds, Nicola Simonelli und
Ewald Friedrichs ausgezeichnet.
Für 30-jährige Mitgiedschaft wurden Jürgen Hofmann und Kurt Deifel geehrt.
Für 40-jährige Mitgliedschaft wurden Fritz Wurster, Bekir Zorlu und
Hans – Joachim Ahner ausgezeichnet.
Für 50-jährige Mitgliedschaft wurden Herbert Loschen, Dieter Raisch und
Elmar Dommes geehrt.
Eine kleine Ausstellung von politischen Plakaten aus der Zeit der
Weimarer Republik 1919-1933 und der Zeit des 3. Reiches von 1933-1945
konnte besichtigt werden, diese Unterlagen stellte freundlicherweise
Alfred Danner zur Verfügung.
Jürgen Ramuschkat konnte eine Auswahl an politischen Plakaten von Klaus
Staeck aus den Jahren 1970 bis 1980 dieser Austellung beisteuern.
Der ehem. SPD-Bundestagsabgeordnete Klaus Kirschner setze sich dann aus
seiner Sicht mit dem Ergebnis der Sondierungsgespräche auseinander. Er
stellte den Mitgliedern die Stärken und auch Schwächen dieses
Sondierungsergebnisses vor. So wurden als SPD-Verhandlungserfolge viele
Punkte im Sozialbereich herausgestellt, z.B. dass das heutige
Rentenniveau von 48 Prozent bis zum Jahr 2025 gesetzlich abgesichert
wird, dazu wird die Rentenformel geändert, eine Rentenkommision soll
sich mit der Rente nach 2025 befassen. Zudem hat die SPD eine Grundrente
duchgesetzt, Arbeitgeber und Arbeitnehmer sollen künftig wieder gleich
hohe Beiträge an die Krankenversicherung zahlen, auch des Rückkehrrecht
aus Teilzeit in Vollzeit wurde erreicht.
Nicht durchsetzen konnte sich die SPD mit dem Einstieg in eine
Bürgerversichrung.
Klaus Kirschner empfahl den Mitgliedern, sich mit den Ergebnissen dieser
Sondierung und dann mit den event. Vorlagen des Koaltionsvertrages zu
beschäftigen. Er verwies auch auf die Gefahr hin, die event. Neuwahlen
für die gesamte politische Landschaft haben könnte.
Der Ortsvereinsvorsitzende Manfed Schwanzer verwies noch auf aktuelle
SPD-Frühjahrstermine und verabschiedete die Anwesenden in doch
nachdenklicher Stimmung wegen des ungewissen Ausgangs einer weiteren
Regierungsbeteiligung in Berlin.