SPD Oberndorf

SPD Oberndorf

Besuch der SPD bei Mitutoyo in Oberndorf

Veröffentlicht am 04.06.2024 in Aktuelles

SPD bei Mitutoyo

1983 startete Dr. Dieter Loebniz das Computer Technology Laboratory als Abteilung der Mitutoyo Messgeräte GmbH in Oberndorf – Bochingen.

 

Seit 2010 ist die Firma eine eigenständige GmbH im Konzernverbund des japanischen Unternehmens Mitutoyo. 

 

Entwickelt wird am Standort Oberndorf Messsoftware, die es Produktionsunternehmen ermöglicht, die Präzision ihrer Werkstücke nachzuweisen. Ca 50 Softwareentwickler und Mathematiker, hochqualifizierte Spezialisten für Entwicklung und Wartung befassen sich mit Anwendersoftware für 3D Koordinatenmessgeräte und Forschung und Entwicklung intelligenter Algorithmen. Produktionsstandorte sind Japan und der Vertrieb wird über die lokalen Tochtergesellschaften vorgenommen. Ein Standort ist dabei das M3-Solution-Center in Leonberg.

 

Der technische Geschäftsführer Swen Haubold erklärte den SPD-Kandidierenden die Messvorgänge an Werkstücken und die eingesetzte hochpräzise Technik. Mitutoyo Oberndorf ist ein Unternehmen mit flacher Hierarchie betonte der Chief Administrative Officer Benjamin Butz. Der Berufsverband der mittelständischen Wirtschaft verlieh das goldene Siegel „Attraktiver Arbeitgeber“, dass weniger als 3 % der Unternehmen aufweisen können. Und doch ist es nicht so ganz einfach, so hochqualifizierte Mitarbeiter für den ländlichen Raum gewinnen zu können, betonte Karin Leier, die fürs Personal zuständig ist. 2 Tage Pflichtanwesenheit in der Woche ermöglichen aber auch Homeoffice bei Mitarbeitern, die nicht in der Region wohnen. Ein duales Studium und die Möglichkeit berufsbegleitend, den Master zu machen, unterstützt von einem Trainer, der sich ausschließlich um Qualifizierung und Ausbildung, die Bogy‘s des Gymnasiums am Rosenberg und des Leibnizgymnasiums in Rottweil und eine wöchentliche AG kümmert, zeigen wie aktiv und flexibel Mitutoyo Personal gewinnt, junge Menschen für IT begeistert und somit den Standort Oberndorf sichert. Die SPD Kandidaten nehmen aus den interessanten Gesprächen mit, dass ein gutes Arbeitsklima, eine gute Kinderbetreuung in Kita und Schule, eine attraktive Infrastruktur und eine Vernetzung und Kommunikation mit den ortsansässigen Firmen gute Standortfaktoren sind.